Tage der digitalen Medien

Das waren die Tage der Digitalen Medien 2022! Danke an alle die mitgemacht haben!

 

 

Ehrliche und Echte Internet Welten?
Tage der Digitalen Medien - Chance Reiz Risiko

Donnerstag, 27.10. – Samstag, 29.10.2022

 

Das Jux Lana heißt an diesen Tagen alle willkommen, die sich auf das spannende Feld von digitalen Medien und Jugend einlassen wollen. 

 

Im kreativ Salon können Textilien individuell bedruckt und Figuren erschaffen werden. In der Gaming-Zone kann Jung und Alt in spannende Spielwelten eintauchen. Der Medienpädagoge Helmar Oberlechner wird auch die Schattenseite der digital Industrie beleuchten. Den Tagen der digitalen Medien geht es hier darum, bei freiem Eintritt die Reize, Chancen und Risiken der digitalen Medien aufzuzeigen und Medienkompetenz zu fördern. 

 

Nachmittagsprogramm an allen 3 Tagen mit dem Jux Kreativ Salon und der Gaming Zone sowie:

 

Donnerstag, 27.10.22 | 9:00 - 12:30 Uhr 
Medien und Jugendarbeit: „Es muss nicht alles perfekt sein“ - Selbstdarstellung in einer interkulturellen Gesellschaft. Workshop in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk PIC (Praxisgruppe Inter Clultura) und NETZ. Anmeldung und Programm NETZ - Offene Jugendarbeit.  

 

Jux Lana | Anmeldung: für PIC Gruppe simon.feichter@netz.bz.it 

 

Donnerstag, 27.10.22 | 18:30 Uhr

Im Laufe der letzten zwei Jahre hat sich das Gaming-Netzwerk DUNG gegründet, nach den Veranstaltungen DUNG Kimm Together (Lan Party), DUNG Game Jam (Spielentwicklungs-Wettbewerb) und DUNG Blackout Gaming (Offline-Spiele) versucht das Netzwerk nun, seine Ideen weiterzuspinnen und lädt hierfür zur DUNG Ideenwerkstatt. Eingeladen sind alle an Gaming Interessierten, sei es Videospiele wie auch analoge Spiele. Im moderierten Abend geht darum das Projekt gemeinsam mit euch weiter zu gestalten. Sei dabei!

 

Jux Lana | 18:30 Uhr

 

Freitag, 28.10.22 | 19:30 
Digitale Manipulation – lenken Medien auch meine Meinung? Wie Smartphone, Soziale Netzwerke, Games, Apps und TV unser Leben beeinflussen. Vortrag mit dem Tiroler Medienpädagogen Dr. Mag. Helmar Oberlechner, wie digitale Medien Bedürfnisse, Kommunikation, unsere Meinung und unser Verhalten steuern. 

 

Bibliothek Lana | ohne Anmeldung

 

Donnerstag, 27.10 - Samstag, 29.10.22 

Erwecke deinen Lieblings-Spielcharakter zum Leben und verkleide dich. Die am liebevollsten und originellsten gestalteten Kostüme werden prämiert. Gratis Fotoshooting. Wenn du Hilfe für dein Kostüm brauchst, schau vom 27. - 29.10 im Jux Kreativ Salon vorbei. 

 

 Jux Lana | ohne Anmeldung

 

Nachmittagsprogramm an allen 3 Tagen

 

Jux Kreativ Salon: Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Gestalte T-Shirt oder Taschen Aufdrucke (Kleidung bitte selber mitbringen).

Am Donnerstag haben wir mit Gabriel Höllrigl einen top Fotografen im Jux, der dir Tipps und Tricks für deine Porträtfotos zeigt. 
Am Freitag wird Kathrin und Stefan vom Fablab Unibz mit Vinylplotter und Pressen anrücken um deine Ideen glatt zu bügeln :). Gestalte T-shirts, Taschen Hosen usw. (Stoff bitter selber mitbringen). Oder bemale Fantasy Figuren. Erik Hafner kennt sich im 3
D-Print+ Modelling bestens aus und hilft dir am Samstag Nachmittag dabei. Deine eigenen Kreationen kannst du mit nach Haus nehmen. Oder lass dich für den Jux Cosplay Contest schminken, oder erschaffe mit Worbla Kleidungsstücke und Figuren. 

 

Donnerstag, 27.10 - Samstag, 29.10.22 | 15 - 21 Uhr | Jux Lana | ohne Anmeldung

 

Jux Gaming Zone: Gamer aufgepasst. Kennst du schon das Multiplayer Spiel Riders Republic! Nein dann schnapp dir Fahrrad, Ski, Snowboard oder Wingsuit und erkunde das Open-World-Sportparadies. Oder Lust auf ein buntes und schräges Westling Game dann steige mit Freunden bei Rumbleverse ein. Ein spaßiges Battle Royal Spiel. Natürlich kannst du in der Gaming Station auch unsere VR Brille ausprobieren. Hier kannst du von National Geografic Naturaufnahmen bestaunen, wie du sie noch nie gesehen hast. Für Schwindelfreihe haben wir das Kletter Simulationsspiel The Climb2 oder das spaßige Multiplayer Spiel Acron. 

 

Donnerstag, 27.10 - Samstag, 29.10.22 | 15 - 21 Uhr | Jux Lana | ohne Anmeldung

 

Ansprechperson zur gesamten Veranstaltung:

Matthias Jud, Jugendarbeiter/Medien Jugendzentrum Jux Lana VFG

Tel. 334 384 4795 matthias@jux.it

 

https://www.jux.it/projekte/medialab


 

Infos zu unseren Partnern und Partnerinnen:


BITZ steht den unterschiedlichsten Nutzerinnen und Nutzern als Ort für kooperative Projektarbeit offen: der Stadtden Studierenden der unibz sowie Schülerinnen und Schülern, Privatpersonen, Erfindern, Unternehmerinnen, Freiberuflern, Künstlerinnen, Handwerkern und natürlich den MakersIm BITZ können Modelle und Prototypen produziert werden und dank neuer Produktionstechnologien aus digitalen Informationen unmittelbar materielle Objekte entstehen. https://bitzfablab.unibz.it/


Das JUX LANA MEDIALAB ist ein Raum in dem man digitale Medien ausprobieren kann, eigene (oder Schul-) Projekte durchführen kann, oder sich einfach mit Gleichaltrigen und den Tutoren austauscht. Das MediaLab verfügt über eigenes Foto- Video- und Audio Equipment, das an Mitglieder verliehen wird. Mit verschiedenen Workshops und Projekten fördert das Media Lab die Digitale Bildung und das generationenübergreifende Lernen mit Medien. https://www.jux.it/jux-medialab/


Das netz I Offene Jugendarbeit ist der Dachverband der Offenen Jugendarbeit in Südtirol. Über 50 Jugendtreffs- und zentren sind Mitglieder des netz und bilden somit unsere Basis. netz I Offene Jugendarbeit ist eine Vernetzungsstelle, eine Kompetenzstelle für Information, Begleitung und Beratung und eine Fachstelle für Entwicklung und Qualität.https://www.netz.bz.it/


Das FORUM PRÄVENTION Onlus, führt die Fachstellen Suchtprävention und Gesundheitsförderung, Gewaltprävention, Jugend, Familie und Essstörungen (Infes). Die fünf Fachstellen leisten Öffentlichkeits-, Informations- und Sensibilisierungsarbeit, bieten Weiterbildung an, sind vernetzt und leiten beziehungsweise unterstützen Projekte im Land. www.forum-p.it


Die Kampagne ELTERN MEDIENFIT ist ein Netzwerk für ein niederschwelliges und zweisprachiges Angebot zur Stärkung in der digitalen Erziehung. Entstanden ist „eltern-medienfit“ – als ein Angebot für Eltern, welches Orientierung, praktische Unterstützung aber auch Beratungsmöglichkeiten bietet. Es soll Erziehungsberechtigte im Umgang mit digitalen Medien und deren Nutzung in der Familie stärken. www.eltern-medienfit.bz


PROVINZ BOZEN AMT FÜR FILM UND MEDIEN - AMT FÜR JUGENDARBEIT. Diese sind in Südtirol u.a. für folgende Bereiche zuständig: Medienkompetenz stärken, Verleih von Bildungs- und Kulturmedien, Förderung der Jugendarbeit und Sensibilisierungsarbeit. www.provinz.bz.it